Referenz stöbern

Prungpforte/ Prungtor im Alten Land
Im Jahr zuvor wurde vom Tischler alle notwenigen arbeiten zum Erhalt dieses einmaligen Tores unternommen.

An den neuen rohen Holzteilen läst sich dies erkennen. Deutlich erkennt man aber auch am Fuß der Tore das Wind, Regen, Sonne am Holz genagt haben. 

Hier hieß es zunächst reinigen mit dem Hochdruckreiniger um Algen, lose Farbteile zu entfernen.
Nachdem die notwenigen vorbereitungen, schleifen, verkitten mit Leinölkitt, konnte der eine ölhaltiger Anstrich eingesetzt werden.
Die besonderen Eigenschaften durch den ölhaltigen Anstrich sind nicht hier sehr wichtig und sichern den langfristigen Schutz. 


Das Stahlgeländer muste zunächst mit dem Hochdruckreiniger gereingt werden, anschließend entrostet und der nortwendige Rostschutz aufgetragen werden. Nun wurde der spezielle Kunstharzlack hier eingesetzt.


Zum Schluß wurden die Intarsien farbig in Blau und Gold abgesetzt.


Auch diese Tore unterstehen dem Denkmalschutz.

 

Das Reihenhaus mit Rissen, abblätternde Farb- und Putzteile  Und nu ?
Am Dachunterstand löste sich die Farbe. Es gab viele Risse in den Fassaden/ Putzflächen und der  Balkondecke ...

Nachdem am Dachunterstand die lose Farbteile entfernt war,Hochdruck gereinigt wurde,  kamen noch einige vorarbeiten bis der Dachunterstand Chic aussah und langfristig wieder geschützt war.

Auch die Fassade und Balkondecke wurde Hochdruckgereinigt, beim beton lose Teile abgestemmt und wiederholt gereinigt.

Beim Beton bedarf es doch einiger sorgfalt, neben der Entrostung der Moniereisen, aufmörteln, spachteln dauerte es schon einige Tage.
Dies galt auch bei den Baudynamischen Rissen, hier musste/ wurde eine Trivera Armierung mit dem notwenigen Spachtel eingesetzt. 

Es war nicht mal eben.
Sorgfalt kann sich heute und in Zukunft sehen lassen.

 

Dachunterstände mit Balkenköpfen und einigen Schäden.
Algen und Sporen zeigen hier deutlich ihr Erkennungszeichen grün, schwarz unansehnlich.
Wie immer zunächst eine gründliche Reinigung des Untergrundes, entfernen der losen Farbteile.
Hinzu kam das diesmal der Tischler benötigt wurde, der einige Schäden an den Stirnbrettern beseitigen/ auswechseln muste. 

Dank technischer Hilfe eines Steiger (Hubwagen) konnten alle Bauteile erreicht werden und die notwenigen Arbeiten sicher ausgeführt werden.
 

 

Diesmal ging es um Naturholzfenster & Dachunterstände.
Deutlich sind Sporen und Algen auf den Stirnbrettern (weiss) zu erkennen.
Nach dem die wichtigen notwendigen Reinigungsarbeiten und vorbreitungen konnte die neue Lasur und Anstrich aufgetragen werden.

Dank des Stieger( Hubwagen) konnten alle Bauteile erreicht werden.


Der Lack war ab. !
Hier war einiges an vorarbeiten notwendig um Bank und Stühle eine Zukunft zu geben.  Ergebnis.. Wie Neu!!

 

Es tat dringend Not.
Aus alt mach Neu ?! So darf man das Ergebnis nennen.

 

Treppenstufen der Hauseingänge.
Viele sind auf ihnen gestanden, hinauf, hinab gelaufen. Nu war es an der Zeit. 
Doch was ? Wie ? Schauen Sie.

 

Erker in den Dachflächen.
Nicht nur das. Alles was weiss ist benötigte dringend eine Aufarbeitung.
Wind, Regen, Sonne setzen Bauelementen arg zu.  Das muste schleunigst geändert werden.